Die Liechtensteinklamm gilt als eine der beeindruckendsten und tiefsten Schluchten in Europa. Die Klamm ist prinzipiell problemlos zu begehen. Es sind nur ein paar Tipps und Infos für Ihren Besuch zu beachten.
Diese Sicherheitsbestimmungen gelten für den Besuch der Liechtensteinklamm.
Vom letzten Parkplatz mit den WC-Anlagen wandert man noch ca. 400 m zum Eingang (Kassa) der Liechtensteinklamm. Zwei attraktive Gaststätten finden Sie vor und am Eingang in die Liechtensteinklamm.
Auf bestens ausgebauten Wegen schlängelt sich der Wanderweg ca. 1,5 km durch die Liechtensteinklamm. Die Wanderung durch die Klamm dauert insgesamt ca. 1,5 Stunden (Gesamtgehzeit). Der Hin- und Rückweg ist derselbe – es gibt also keinen Rundweg.
Aufgrund der natürlichen Gegebenheiten ist die mit Stiegen und teilweise engen Stegen erschlossene Klamm, für einen Besuch mit dem Rollstuhl bzw. mit Kinderwagen leider nicht geeignet.
Es liegt in der Eigenverantwortung jedes Besuchers, ob er sich die Anstrengung zutraut. In der Klamm sind ca. 440 Stufen hin und retour sowie insgesamt ca. 100 Höhenmeter zu überwinden. Gehbehinderten oder Herz-Kreislauf-erkrankten Personen wird von einem Besuch abgeraten.
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Je nach Jahreszeit sollten Sie sich auch dementsprechend kleiden - eine wärmere Jacke sollten Sie auf jeden Fall mitnehmen, da es in der Klamm sehr kühl ist.
Sie können die Liechtensteinklamm auch mit Ihren Kindern durchwandern. Eine Begehung mit dem Kinderwagen ist jedoch nicht möglich.
Für kleinere Kinder ist ein Tragerucksack/Kindertrage empfehlenswert, da hin und wieder retour jeweils 440 Stufen zu überwinden sind.
Grundsätzlich sind Hunde an der kurzen Leine (Leinenpflicht!) erlaubt. Bitte beachten Sie, dass jeweils 440 Stufen (zum Teil Gitterroststufen) hin und wieder retour zu überwinden sind. Das kann für die Vierbeiner eine große Hürde sein und eventuell zu Verletzungen führen.
Es liegt in der Verantwortung des Hundehalters, ob sie ihrem Hund die Wanderung durch die Klamm mit vielen Stufen und engen Wegstellen mit Gegenverkehr zutrauen oder nicht. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Hunde in der Liechtensteinklamm oftmals überfordert sind und somit ist ein Besuch mit Ihrem Vierbeiner nicht zu empfehlen.
Beim Souvenir Shop der Klammwirtin gibt es zum Schutz der Pfoten der Vierbeiner Hundesocken zu kaufen (Preis € 25 bzw. € 35).
Die Liechtensteinklamm ist sowohl bei Schön- als auch Schlechtwetter einen Besuch wert. An heißen Tagen bietet die Klamm eine perfekte Abkühlung und bei Regenwetter zwängt sich noch mehr Wasser durch die Schlucht (bitte achten Sie auf geeignete Kleidung, Regenschutz, festes Schuhwerk).
Extreme Wetterverhältnisse, wie z.B. Hochwasser, starke Gewitter, Schneefall oder Sturm, können zu einer vorübergehenden Sperre der Klamm führen.
Für Gruppen ist keine Voranmeldung nötig, eine kurze Mitteilung über beabsichtigte Gruppenbesuche hilft aber bei der Organisation. Zahlung bar oder mit Karte möglich.
Die Liechtensteinklamm ist einmalig in der SalzburgerLand Card inkludiert.
Anreise PKW/Bus
Über die A 10 - Tauernautobahn, Abfahrt Knoten Pongau, danach auf der B 311 - Pinzgauer Bundesstraße, über Bischofshofen ca. 6 Kilometer nach St. Johann, Ausfahrt "Knoten SÜD". Folgen Sie der "Großarler Landesstraße" in Richtung Alpendorf und Großarl, nach ca. 700m biegen Sie links ab und nehmen anschließend gleich wieder die nächste Abzweigung nach rechts. Nun befinden Sie sich bereits auf der Liechtensteinklammstraße, dieser folgen Sie noch ca. 3 km bis Sie bei den Parkplätzen der Liechtensteinklamm angekommen sind.
Ausreichend Park- und Busparkplätze vorhanden!
Anreise öffentliche Verkehrsmittel
Vom Stadtzentrum St. Johann erreichen Sie die Liechtensteinklamm mit dem kostenlosen Citybus (Linie 52). Von der vorletzten (Plankenauwirt) bzw. letzten (Glückauf) Haltestelle wandern Sie bequem in ca. 30-40 Gehminuten zum Eingang der Klamm. Vom Bahnhof nehmen Sie den Citybus (Linie 51) und wechseln am Postamt in den Citybus (Linie 50).
Lage & Anreise
Eine Voranmeldung für den Besuch der Liechtensteinklamm ist NICHT erforderlich.
In der Hauptsaison und bei Schlechtwetter kann es aufgrund des starken Besucherandrangs zu den Stoßzeiten von ca. 10.00 bis 14.00 Uhr zu Wartezeiten kommen. Ein Besuch vor oder nach diesen Stoßzeiten wird empfohlen.